Praktische Berufsorientierung
Ziele
- Ausbildungswünsche werden erarbeitet.
- Die Berufsbiographie wird zukunfts- und zielbezogen aufgearbeitet.
- Ein intensives Bewerbungstraining findet statt.
- 2 bis 3 Praktika werden absolviert zur Überprüfung der persönlichen Eignung für und des Interesses am angestrebten Lehrberuf.
Inhalte
Informationsveranstaltung
- Eine Woche vor Beginn (2 Stunden)
- Information über die Inhalte der Maßnahme
- Mathematik- und Deutschfähigkeiten
- Aktivierung des eAMS-Kontos
Berufsorientierung und Bewerbungstraining (1 Woche)
- Reflexion von Berufs- und Bildungserfahrung
- Erarbeitung realistischer Berufsbilder und Qualifikationen
- Bewerbungstraining (Karriereplan, Bewerbungsunterlagen und Inserat, Bewerbungsstrategien, eAMS-Konto)
- Aktive Praktikumssuche
- Kostenlose Benützungsmöglichkeiten von Telefon, PC, Branchenverzeichnis, Stellenlisten sowie EDV- AnwenderInnenunterstützung
Praktikum (16 Wochen)
- Mind. 19 bis max. 32 Stunden pro Woche
- Praktika in zwei bis drei Unternehmen
- Einblick in Tätigkeit
- Überprüfung Berufswunsch
- 1 Halbtag pro Woche Gruppencoaching
Verlaufscoaching
- Bewerbungsstrategien
- Praktikumssuche
- Zielorientierte Beratung
- Kontaktaufnahme mit relevanten Partnern zur Realisierung des Ausbildungswunsches
Vertiefend…
- Bewerbungsunterlagen erstellen (Anpassen der Unterlagen auf unterschiedliche Stellen- bzw. Unternehmensprofile, professionell und modern, Erarbeiten der „persönlichen Note“)
- Erarbeiten einer individuellen Bewerbungsstrategie
- Training von persönlichen Bewerbungsgesprächen, telefonischem Erstkontakt und Bewerbungsgesprächen – „das Vorzimmer“
Finanzierung
Dieses Angebot wird aus Mitteln des AMS Vorarlberg finanziert.